Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Sprit sparen dank Eco-Training
15.04.2011 | FAHRSCHUL-WISSENEine umsichtige Fahrweise schont Klima und Portmonee. In Zeiten des Klimawandels machen sich auch Autofahrer Gedanken über ihren „ökologischen Fußabdruck“. Doch nicht jeder kann und will auf teure Hybrid- oder Elektrofahrzeuge umsteigen. Zum Glück gibt es auch andere Möglichkeiten, die eigene CO2-Bilanz zu verbessern: Durch eine ökologisch – und ökonomisch – sinnvolle Fahrweise. Und die ist erlernbar. Viele Fahrschulen bieten inzwischen das sogenannte Eco-Training an. Klaus Bruckmaier, Inhaber der Fahrschule Bruckmaier, hat den Trend längst erkannt. „Eine vernünftige Fahrweise war immer ein Schwerpunkt unserer Ausbildung“, erklärt der engagierte Fahrlehrer, „denn die sorgt für Sicherheit im Straßenverkehr. Und auch beim Eco-Training ist vorausschauendes Fahren ein wichtiger Aspekt: Wer genügend Abstand zum Vordermann hält, kann mit gleichmäßigem Tempo durch den Verkehr gleiten und so den Benzinverbrauch drosseln.“ Häufiges Beschleunigen, Abbremsen und Wiederanfahren ist dagegen ein „No-Go“ beim Eco-Driving. Die vermeintlich sportliche Fahrweise verbraucht viel mehr Sprit als ein konstant gehaltenes Tempo. „Ein weiterer wichtiger Punkt ist, niedrigtourig zu fahren und möglichst früh in den nächsten Gang zu schalten“, so Klaus Bruckmaier. „Im Stadtverkehr kann man mit 2.000 Umdrehungen pro Minute bis zu 30 Prozent Benzin sparen.“ Der passionierte Autofahrer hat noch weitere Tipps auf Lager: „Klimaanlage, ständig laufendes Radio, Gerümpel im Kofferraum, Dachgepäckträger: Das alles sind Spritfresser. Hier sollte jeder einmal gründlich aufräumen und sich überlegen, was er wirklich braucht.“ Und bei der Gelegenheit gleich die Reifen prüfen: Es lohnt sich, mit dem Reifendruck zu fahren, der für das vollbeladene Auto bei Höchstgeschwindigkeit empfohlen wird. Das verbraucht nicht nur weniger Benzin, sondern bewahrt auch vor zu schneller Abnutzung. „Viele wissen gar nicht, wie viel Geld sie jährlich in die Luft blasen“, meint Klaus Bruckmaier. „Sie würden sich wundern, wie sehr eine vernünftige Fahrweise und ein paar kleine Eco-Tricks die Haushaltkasse entlasten und die Umwelt schonen.“ Klaus Bruckmaier bietet in seiner Fahrschule regelmäßig Eco-Trainings an. Genauere Auskünfte erteilt er gern unter der Durchwahl 089-507207 oder direkt in der Fahrschule Bruckmaier, Trappentreustrasse 42, 80339 München.
Mehr erfahren >Sommerreifen können jetzt teuer werden
15.01.2011 | FAHRSCHUL-WISSENBußgelder für das Fahren mit falscher Bereifung verdoppeln sich. Seit Dezember 2010 ist es amtlich: Wer bei Schnee, Glätte oder Schneematsch ohne Winterreifen unterwegs ist, muss tiefer in die Tasche greifen. 40 statt 20 Euro sind fällig, wenn ein Fahrer mit falschen Reifen erwischt wird – im Falle einer Verkehrsgefährdung sogar 80 Euro und ein Punkt in Flensburg. Klaus Bruckmaier von der Fahrschule Bruckmaier begrüßt diese neue Regelung. „Das alte Gesetz war zu schwammig“, erklärt er, deshalb ist es letzten Sommer für verfassungswidrig erklärt worden. Denn bisher waren weder die Wetterverhältnisse, bei denen Winterreifen aufgezogen werden müssen, genau definiert, noch die Art der Reifen.“ Als Winterreifen gelten nun entweder mit dem Schneeflocken-Symbol gekennzeichnete oder Ganzjahresreifen. Beide müssen eine Profiltiefe von mindestens 1,6 Millimeter aufweisen. Von Ganzjahresreifen rät Fahrschul-Inhaber Klaus Bruckmaier allerdings ab: „Da spart man sich zwar das Wechseln, muss aber dafür auch Abstriche bei den Fahreigenschaften machen, sowohl im Sommer als auch im Winter.“ Auch in punkto Profiltiefe rät der engagierte Fahrlehrer zu Konsequenz: „Erst mit 4 Millimeter sind Sie auf der sicheren Seite. Da ist die Reifenhaftung auch auf verschneiter Fahrbahn optimal. Und in Sicherheit – die eigene und die seiner Mitmenschen – lohnt es sich immer zu investieren.“ Ein weiterer Tipp: Ziehen Sie Winterreifen bereits bei Temperaturen um die +7° C auf. Wenn der erste Schnee fällt, ist es zu spät! Verschärfte Kontrollen wird es wohl nicht geben. „Die meisten Autofahrer sind zum Glück vernünftig und wechseln freiwillig“, so Klaus Bruckmaiers Erfahrung. „Verzichtet jemand auf Winterreifen, fällt das normalerweise erst bei einer Panne oder einem Unfall auf – und dann ist das Unglück schon geschehen!“ Die Fahrschule Bruckmaier bietet kostenlose Beratungen zum Thema Fahren im Winter an. Ein Service, der sich hoffentlich reger Nutzung erfreuen wird, um die Sicherheit auf unseren Straßen zu verbessern. Interessierte können sich direkt in der Fahrschule Bruckmaier, Trappentreustrasse 42, 80339 München, oder unter der Durchwahl 089-50 72 07 informieren.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren