Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Sicher fahren – jederzeit!
22.09.2016 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, hast Du schon einmal darüber nachgedacht, wie es war, als Deine Eltern den Führerschein gemacht haben? Auf moderne Medien und innovative Lernmethoden mussten sie damals noch verzichten. Was seitdem alles besser geworden ist, erfährst Du in diesem Newsletter. Der Sommer neigt sich dem Ende zu und bald müssen wir wieder mit veränderten Fahrbedingungen klarkommen. Bei schlechtem Wetter ist es wichtig, dass Du besonders vorsichtig fährst. In diesem Newsletter erfährst Du deshalb alles, was Du über das Fahren bei Regen, Schnee und Eis wissen musst. Eine sichere Fahrt durch die kalte Jahreszeit wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Fragenänderung in der Theorieprüfung zum 01.10.16
19.09.2016 | FAHRSCHUL-NEWSZum 1. Oktober 2016 hält mit den variierten Videofragen ein weiteres Frageformat Einzug in die theoretische Fahrerlaubnisprüfung. Sechs Videofragen werden dann mit einer unbekannten Variation des Videos geprüft. Damit erhält die Theorieprüfung noch mehr Praxisbezug und das Verstehen der gezeigten Situation ist entscheidend - ein weiterer Schritt weg vom Auswendiglernen, hin zu guter Vorbereitung durch die Fahrschule und das Lernprogramm. Viel Neues Die Fragenänderung bringt darüber hinaus 20 neue Fragen, darunter 9 neue Videofragen. Somit werden es klassenübergreifend 98 Videofragen, von denen nun 6 zusätzlich variieren, also geheim sind. Eine neue Verkehrszeichen-Frage und zwei weitere Mutterfragen kommen hinzu. Insgesamt sind es dann 70 Bildfragen, die mit einer unbekannten Variation geprüft werden. 40 Fragen wurden klassenübergreifend redaktionell überarbeitet. In den C-Klassen werden die vormals zurückgezogenen Maut- Fragen aktualisiert wieder aufgenommen. 9 Fragen werden ersatzlos gestrichen. Bei Fragen zum Lehrmaterial oder allgemein zur Theorieprüfung bitte http://www.fahrschulebruckmaier.de/kontakt/ nutzen oder gleich im Büro vorbeischauen :) LG, Klaus
Mehr erfahren >Fahren 2.0
15.09.2016 | FAHRSCHUL-WISSENDas digitale Zeitalter macht auch vor Fahrschulen nicht halt Dank Airbags, ABS und anderen modernen Errungenschaften ist das Fahren heute sicherer. Gleichzeitig ist es aber auch viel anspruchsvoller geworden: Die Straßen sind voller, die Fahrzeuge schneller, Telefonieren per Freisprechanlage kann die Konzentration auf den Verkehr schwächen. Auch Fahrschulen müssen sich deshalb anpassen, um ihre Schüler zu guten, sicheren Fahrern auszubilden. „Neue Technik, Medien und Lehrmethoden sind ein Muss, um mit den Entwicklungen auf unseren Straßen mitzuhalten“, meint #userInhaber#, Inhaber der #userName#. Das fängt schon bei den Formalitäten an: Von A wie Anmeldung bis Z wie Zahlungsverkehr laufen viele Dinge heute elektronisch ab. „Das spart nicht nur Papier, sondern vereinfacht diese Abläufe auch sehr – sowohl für uns selbst als auch für die Fahrschüler“, freut sich der langjährige Fahrlehrer. Nicht nur für die Bürokratie wird inzwischen weniger Papier verschwendet. Auch die guten alten Theoriebögen wurden längst durch kleine Lerncomputer abgelöst. Bücher zu wälzen ist damit Schnee von gestern. Und auch die Theorieprüfung findet per Computer statt. Digitalisierung ist nicht der einzige Grund, warum das Lernen heute leichter fällt: Angesprochen auf den Frontalunterricht, der vielen von früher noch im Gedächtnis ist, lacht #userInhaber#: „Von solchen Konzepten aus der pädagogischen Mottenkiste haben wir uns natürlich längst verabschiedet. Bei uns steht Lernen mit allen Sinnen im Mittelpunkt. Die Schüler werden animiert, sich aktiv an den Stunden zu beteiligen, statt Löcher in die Luft zu starren. Das macht Spaß – und der Stoff sitzt am Ende viel besser.“ Und wie sieht es mit Sozialen Netzwerken aus? „Die Facebook-Seite ist heutzutage ein Muss“, bestätigt Fahrschulinhaber #userInhaber#. „Es gibt keine bessere Möglichkeit, alle wichtigen Informationen schnell an den Mann und an die Frau zu bringen.“ Vom aktuellen Theorie-Thema bis zur Liste all derer, die unlängst ihre Praxisprüfung bestanden haben, von der Ankündigung spezieller Events bis zum Gewinnspiel: Wer auf unserer Facebook-Seite „gefällt mir“ klickt, kann nichts Wichtiges mehr verpassen. Natürlich ist die #userName# auch auf altbewährtem Wege zu erreichen – telefonisch unter #userPhone# oder in der #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Fahrschule Bruckmaier jetzt auch als App
27.07.2016 | FAHRSCHUL-NEWSWir haben unsere Homepage für Euer Smartphone optimiert. Ihr könnt also ab sofort jederzeit mobil auf unsere Homepage zugreifen. Schnell mal nach dem aktuellen Unterrichtsthema schauen, oder die Telefonnummer von Eurem Fahrlehrer suchen ist mit unserer mobilen Website keine Problem mehr. So geht´s: Den QR-Code (hier links) mit dem QR-Code Reader Deines Smartphones einscannen oder einfach unsere Adresse, www.FahrschuleBruckmaier.de eingeben und schon hast Du uns immer dabei. Also gleich mal ausprobieren und auf dem Handy speichern.
Mehr erfahren >**Motorradgebrauchtkauf**-Das ist zu beachten-
21.07.2016 | FAHRSCHUL-NEWSMotorrad gebraucht kaufen – Darauf ist zu achten 31 Punkte, um sich vor Überraschungen beim Motorradgebrauchtkauf zu schützen. Mit dieser Checkliste, einer Taschenlampe und etwas Fachwissen lassen sich die gröbsten Fehler bei einer Besichtigung vermeiden. 1. Schlüssel zur Maschine vollzählig ? 2. Nach Unfällen oder Beschädigungen fragen. 3. Kaltstartfunktion OK? 4. Keine Schäden an den Armaturen? 5. Kilometerleistung auf Tacho stimmt wie angegeben? 6. Lichtanlagen funktionieren? 7. Rost im Tank? 8. Batterie-Pole sauber? 9. Alter der Batterie verifizierbar? 10. EG-Betriebserlaubnis für evtl. Tuning-Auspuff vorhanden? 11. Die Profiltiefe der Reifen i.O.? 12. Alter der Reifen? 13. Bremsleitungen auf Ölaustritt prüfen? 14. Bremsscheiben glatt? 15. Bremshebel-Rückstellfunktion funktioniert? 16. Kette besitzt ausreichend Spannung? Kettenspanner-Einstellung beachten? 17. Kettenrad abgeschliffen? 18. Kardan-Maschinen: Kardangelenk ohne Spiel? Manschette ohne Ölaustritt? 19. Bei festgehaltener Handbremse das Lenkkopflager durch Rütteln prüfen. 20. Standrohre dicht? 21. Stoßdämpfer federn nicht nach? 22. Lagerspiel der Räder mittels Wackeln prüfen, Maschine dazu aufbocken. 23. Speichenräder auf Vollständigkeit und Spannung testen. 24. Alufelgen auf Risse oder tiefe Schrammen untersuchen. Wichtige Punkte während der Probefahrt: 25. WICHTIG: Auch bei Probefahrten gilt Motorradhelmpflicht, aktuelle Modelle gibt es bei https://www.helmexpress.com/motorradhelme 26. Vibrierende Armaturen während des Hochdrehens? Ursache beim Verkäufer erfragen 27. Stimmt der Geradeauslauf? Wenn nicht, kann ein Rahmenschaden vorliegen. 28. Stark abgenutzte Ritzel und Kettenräder verursachen ein sirrendes Geräusch während der Fahrt. 29. Verschlissene beziehungsweise verstellte Steuerketten erzeugen hingegen ein Rasseln. 30. Kupplung rutscht in den oberen Gängen? Kupplungsbeläge müssen erneuert werden oder die Kupplung ist einzustellen. 31. Bläuliche Rauchwolken aus dem Auspuff? A: abgeschliffene Kolbenringe oder B: verschmutzte Ventilschaftdichtungen. Fazit Sind unter den 31 in der Checkliste aufgeführten Punkten keine oder nur geringe Mängel festzustellen, so kann der Kauf der Maschine zum Abschluss kommen. Eventuell lässt der Verkäufer bei offensichtlich festgestellten Schwachpunkten auch im Preis mit sich reden oder repariert die Mängel zuvor. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sucht mit dem Motorrad eine Fachwerkstatt auf. Das kostet jedoch eigenes Geld und nicht jeder Verkäufer ist damit einverstanden.
Mehr erfahren >Verkehrsregeln „vergessen“: Die Reue kommt später!
15.07.2016 | FAHRSCHUL-WISSENKleine Fehler im Straßenverkehr können schlimme Folgen haben Beim Abbiegen oder Überholen nicht blinken, die Vorfahrt missachten oder zu dicht auffahren: „Kleinigkeiten“ wie diese können im schlimmsten Fall zu schweren Unfällen führen. „Den Schulterblick oder das Halten am Stoppschild zu vergessen, gilt zum Beispiel landläufig als Kavaliersdelikt“, weiß #userInhaber#, Inhaber der #userName#. „Auch mit Geschwindigkeitsbegrenzungen oder dem vorgeschriebenen Abstand nehmen es viele nicht so genau.“ Doch all diese Regeln haben ihren Sinn und wer sie nicht beachtet, bringt sich und andere in Gefahr. „Unseren Fahrschülern erklären wir deshalb immer wieder, wie wichtig die kleinen Dinge sind“, so der engagierte Fahrlehrer. Und das kann er im Unterricht gar nicht oft genug wiederholen. Denn weil andere Autofahrer sich aus Bequemlichkeit häufig nicht an diese Regeln halten, kommen junge Fahranfänger schnell in Versuchung, das Gelernte nach bestandener Prüfung wieder über Bord zu werfen. #userInhaber# findet das verantwortungslos: „Erfahrene Verkehrsteilnehmer müssen ein Vorbild für die Jugend sein und dürfen auf keinen Fall Fehlverhalten vorleben. Niemand möchte einen Unfall riskieren, doch genau das tut man, wenn man Verkehrsregeln nicht beachtet.“ Durch Abbiegen ohne Schulterblick kommt es zum Beispiel immer wieder zu schweren Unfällen mit Radfahrern. Kleine Dinge machen oft einen großen Unterschied. Und auch wenn ein nicht gesetzter Blinker oder das Parken in zweiter Reihe „nur“ zu einem Auffahrunfall führen, ist das ärgerlich genug. Profis am Steuer halten sich an die Regeln, weil sie wissen, dass diese wichtig sind. Und weil sie sich ihrer Vorbildrolle für andere Verkehrsteilnehmer bewusst sind. Fragen zum korrekten Verhalten im Straßenverkehr beantwortet #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren