Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Parkscheibe
24.08.2017 | FAHRSCHUL-NEWSIn manchen Dingen verstehen die Behörden in Deutschland einfach überhaupt keinen Spaß: So zum Beispiel in Sachen Parkplätze mit zeitlich begrenzter Nutzungsdauer. Hier kommt gleich eine ganze Reihe von Regeln zum Tragen, für die allesamt die Straßenverkehrsordnung (StVO) eine Art „Bedienungsanleitung“ zur Verfügung stellt. Wichtigster Anwendungshinweis: Ein Parkschein muss „am oder im Fahrzeug von außen gut lesbar angebracht sein.“ Selbst für den Fall eines defekten Gerätes findet sich hier eine Lösung: „Ist eine Parkuhr oder ein Parkscheinautomat nicht funktionsfähig, so darf nur bis zur angegebenen Höchstparkdauer geparkt werden. In diesem Fall ist die Parkscheibe zu verwenden“. Für diesen und den weiteren Fall, dass die Benutzung einer Parkscheibe per Verkehrszeichen direkt vorgeschrieben ist, wird sogar beschrieben, wie das blauweiße Instrument einzustellen und zu verwenden ist: Vor dem Verlassen des Fahrzeugs muss der Fahrzeugführer sicherstellen, dass die Parkscheibe – wie ein Parkschein – „von außen gut lesbar“ ist „und der Zeiger der Scheibe auf den Strich der halben Stunde eingestellt ist, die dem Zeitpunkt des Anhaltens folgt.“ Wer hier zu großzügig einstellt – sei es, um die eigene Parkzeit ein wenig zu verlängern, oder einfach aus Unaufmerksamkeit oder Vergesslichkeit – wird dafür mit einem Bußgeld bestraft.
Mehr erfahren >Anhänger meistern!
15.08.2017 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, das Auto ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und wird für Beruf und Freizeit genutzt. Die tägliche Übung macht den Meister, daher beherrschen wir das Autofahren auch recht schnell und gut. Aber nur die wenigsten konnten bereits Erfahrungen mit dem Ziehen von Anhängern sammeln. Unsere Hinweise und Tipps helfen Dir, auch hier leicht den Einstieg zu finden. Motorräder waren immer schon mehr als nur reine Fortbewegungsmittel. Unzählige Liebhaber der motorisierten Zweiräder zieht es bei schönem Wetter auf die kurvenreichen Routen über Landstraßen und Bergpässe. Die Königsdisziplin sind dabei Motorrad-Touren in den warmen Süden oder hohen Norden. Vor einer Tour steht aber die genaue Planung. Wir sagen Dir, worauf Du dabei achten musst. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Rettungsgasse auch beim Parken frei halten
08.08.2017 | FAHRSCHUL-NEWSWer falsch parkt, kann sich nicht mit der Begründung rechtfertigen, dass der „normale“ Verkehr durch das parkende Fahrzeug nicht behindert werde. Auch die „Kürze“ der Parkzeit ist kein Argument. Entsprechend hat das Gericht im vorliegenden Fall die Klage einer Falschparkerin abgewiesen, deren Auto schon nach einer halben Stunde abgeschleppt wurde. Die Richter befanden, dass das Parken im Torbogen eine verkehrsbehindernde Engstelle von 2,40 m habe entstehen lassen. Zwar hätten „normale“ Fahrzeuge die Stelle passieren können, aber schon für den angrenzenden Gewerbebetrieb war eine Zulieferung durch den nächsten Torbogen aufgrund einer Höhenbegrenzung von 2,80 m nicht möglich gewesen. Darüber hinaus wäre es in einem „Not- und Eilfall“ für Fahrzeuge der Rettungsdienste und der Feuerwehr nicht möglich gewesen, dort einzufahren. Auch das Argument der Falschparkerin, dass Fahrzeuge des Gewerbebetriebes häufig ebenso falsch parkten wie sie, ohne dass Maßnahmen erfolgt seien, ließen die Richter nicht gelten: Die Örtlichkeit werde regelmäßig und gezielt kontrolliert, da hier häufiger Verstöße gegen das Straßenverkehrsrecht festgestellt würden. Auch Fahrzeuge des Gewerbebetriebes würden hierbei verwarnt. Die 5. Kammer des Verwaltungsgerichts Koblenz begründet ihr Urteil unter anderem damit, dass die Klägerin ihr Fahrzeug verbotswidrig abgestellt hat. Damit bestand zugleich das Handlungsgebot, das Fahrzeug sofort wieder zu entfernen, um so für ordnungsgemäße Verkehrszustände zu sorgen. Neben den Abschleppkosten trägt die Klägerin nun zusätzlich die Kosten des Verfahrens. DiH (Redaktion) copyright Degener
Mehr erfahren >Mit dem Auto entspannt in den Urlaub – kein Problem mit der richtigen Vorbereitung
15.07.2017 | FAHRSCHUL-WISSENDas Auto bleibt das bevorzugte Transportmittel der Deutschen, wenn es auf Reisen geht. Laut einer Studie des Forsa-Instituts fahren rund 45 % aller Urlauber mit dem eigenen Auto in die Ferien. Neben dem Kostenfaktor begründen viele der Befragten dies mit Komfort und Flexibilität. Auch Fahranfänger nutzen die neugewonnene Unabhängigkeit, um mit dem PKW in In- und Ausland auf Erkundungstour zu gehen. #userInhaber# von der #userName# beobachtet, dass insbesondere jüngere Verkehrsteilnehmer bei Autoreisen die Vorbereitung häufig vernachlässigen: „Ohne angemessene Planung endet der heißersehnte Traumurlaub schnell im Chaos oder mit einem saftigen Bußgeldbescheid“, warnt der Fahrlehrer. „Selbst spontane Kurztrips ins Nachbarland bedürfen einer gewissen Vorbereitung.“ #userInhaber# rät Urlaubern dazu, sich vor Reisebeginn mit den länderspezifischen Verkehrsvorschriften vertraut zu machen. Dies betrifft vor allem das auf ausländischen Straßen mitzuführende Zubehör: Mitunter kann schon eine fehlende Warnweste im Wagen eine empfindliche Geldstrafe nach sich ziehen. Um mit einem sicheren Gefühl zu starten, empfiehlt #userInhaber# das Auto vor der Fahrt kontrollieren zu lassen: „Viele Werkstätten bieten entsprechende Untersuchungen zum Festpreis an“. Auch Fehler beim Beladen des Autos bedeuten ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Auf keinen Fall dürfe das Fahrzeug überladen werden, weiß #userInhaber#. „Schweres Gepäck gehört gut gesichert ausschließlich in den Kofferraum, Warndreieck und Verbandkasten sollten griffbereit verstaut werden.“ Eine sorgfältige Planung der Reiseroute verhindert, später im ausländischen Schilderwald die Orientierung zu verlieren. Der Fahrlehrer appelliert, sich dabei nicht nur auf technische Hilfsmittel wie Navigationsgerät und Smartphone zu verlassen. Vielmehr solle man sich durch Mitnahme altbewährter Straßenkarten und Reiseführer absichern, um sich auch bei leerem Akku oder GPS-Ausfall zurechtfinden zu können. Für die Fahrt selbst ist es laut #userInhaber# wichtig, den Zeitpunkt des Reisebeginns überlegt zu wählen. Regelmäßige Pausen und wenn möglich Fahrerwechsel sind vor allem bei längeren Fahrten entscheidend: „Mit zunehmender Fahrtdauer vermindert sich nachweislich die Konzentrationsfähigkeit des Fahrers. Frische Luft und Bewegung können hier Abhilfe schaffen.“ Eine sorgfältige Vorbereitung ermöglicht einen reibungslosen Start in den Urlaub. Für manch Autoreisenden mag dies eine lästige Angelegenheit sein, doch auch für planungsfaule Fahrer hat #userInhaber# einen Tipp: „Denken Sie während den Reisevorbereitungen einfach an den Urlaubsort, mit dem Ziel vor Augen plant es sich deutlich leichter!“ Wer diese Ratschläge beherzigt, kann mit Deutschlands Reisegefährt Nummer Eins ganz entspannt in die Ferien starten. Weitere Hinweise zum Thema Autoreisen gibt #userInhaber# gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#
Mehr erfahren >Ab in den Urlaub! Aber mit Vorbereitung ...
15.07.2017 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Dein Führerschein ist ein großer Schritt in die Unabhängigkeit – auch in der Reiseplanung. Egal ob spontaner Kurztrip ans Meer, um dem deutschen Dauerregen zu entkommen, oder Autoreise quer durch Europa: Mit dem eigenen Pkw unbekannte Straßen zu erkunden, ist ein großes Abenteuer. Damit der heißersehnte Urlaub nicht vorzeitig im Chaos endet, liefern wir Dir in diesem Monat nützliche Hinweise zum Thema Autoreisen. Fachsimpeln mit Gleichgesinnten, gegenseitiges Inspizieren der Maschinen oder der Austausch über Tuning-Tipps und die richtige Bekleidung – Motorradfahren macht gemeinsam noch mehr Spaß! Motorradtreffen sind die perfekte Gelegenheit, um Deine Leidenschaft mit anderen zu teilen. Unsere Tipps helfen Dir, in Deiner Region die passenden Events zu finden. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir Dein Team der Fahrschule Bruckmaier.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren