Die aktuellsten News erhältst du direkt bei uns in der Fahrschule.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Die aktuellsten News erhältst du direkt bei uns in der Fahrschule.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Mit Vollgas durch den Herbst

15.09.2025 | FAHRSCHUL-WISSEN

Bild Presseartikel

Mit Vollgas durch den Herbst: Worauf Fahrschüler jetzt achten sollten

September 2025 – Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele junge Menschen nicht nur der Schul- oder Ausbildungsalltag, sondern auch eine intensive Phase der Führerscheinausbildung. Gerade im Herbst ist es wichtig, Theorie und Praxis gezielt anzugehen – und sich gleichzeitig auf veränderte Straßenverhältnisse einzustellen.

Theorie: Frühzeitiges Lernen zahlt sich aus
In der Theorieausbildung empfiehlt es sich, regelmäßig in kleinen Einheiten zu lernen. Wer früh beginnt, hat weniger Stress vor der Prüfung und kann das Gelernte besser festigen. Klaus Bruckmaier von der Fahrschule Bruckmaier GmbH in München sagt: „Besonders relevant sind aktuell Fragen zu modernen Fahrerassistenzsystemen, die zunehmend in den Prüfungsstoff integriert werden."

Praxis: Unterschiedliche Bedingungen nutzen
Fahrlehrer raten dazu, die Fahrstunden im Herbst möglichst vielseitig zu gestalten: Frühnebel, Nässe oder Dämmerung bieten Gelegenheit, sich mit realistischen Fahrsituationen vertraut zu machen. Klaus Bruckmaier sagt: "Das stärkt nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr, sondern hinterlässt auch bei der praktischen Prüfung einen guten Eindruck."

Jahreszeitliche Herausforderungen im Blick behalten
Der Herbst bringt besondere Risiken mit sich. Klaus Bruckmaier rät: "Nasses Laub kann ähnlich rutschig wie Glatteis sein, Morgentau verlängert den Bremsweg, und die tief stehende Sonne kann blenden. Wer diese Gefahren kennt und entsprechend reagiert, ist deutlich sicherer unterwegs."

Mit Ruhe in die Prüfung
Viele Fahrschüler empfinden vor Theorie- oder Praxisprüfungen Nervosität. Fahrlehrer empfehlen, die Prüfung als eine weitere Fahrstunde zu betrachten – nur mit einem neuen Beifahrer. Klaus Bruckmaier sagt: "Ruhiges Atmen, ein klarer Fokus und das Vertrauen in das eigene Können können helfen, die Situation souverän zu meistern."

Digitale Hilfsmittel sinnvoll nutzen
Immer mehr Fahrschulen setzen auf digitale Unterstützung: Lern-Apps, Online-Unterricht und mobile Fahrstundenplanung machen den Ausbildungsprozess flexibler und effizienter. Gerade berufstätige Fahrschüler profitieren von diesen Angeboten.

Fazit:
Der Herbst ist eine entscheidende Phase in der Führerscheinausbildung. Wer die Herausforderungen der Saison kennt, moderne Lernmethoden nutzt und frühzeitig mit der Prüfungsvorbereitung beginnt, hat beste Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss – und auf sicheres Verhalten im Straßenverkehr von Anfang an.

Weitere Hinweise zum Thema gibt Klaus Bruckmaier jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl 089-507207 oder direkt in der Fahrschule: Fahrschule Bruckmaier GmbH, Trappentreustrasse 42, 80339 München.

Zurück zu den News